Matt 200 / 300 / 400 Serie Edelstahl-Federdraht
Konstruktion Edelstahl-Federdraht 302 Edelstahl-Draht JIS G4314 Standard
Allgemeine Eigenschaften
302 ist eine Variante der austenitischen Legierung mit 18 % Chrom / 8 % Nickel, die in der Edelstahlfamilie am bekanntesten und am häufigsten verwendet wird. Die Legierung 302 ist eine Version von 304 mit etwas höherem Kohlenstoffgehalt, die häufig in Band- und Drahtform vorkommt. Es ist eine zähe, duktile Sorte, die eine vergleichbare Korrosionsbeständigkeit aufweist, nicht magnetisch ist und durch Wärmebehandlung nicht härtbar ist. Die Legierung 302 wird normalerweise im geglühten Zustand verwendet und zeichnet sich durch eine hohe Verarbeitungs- und Umformbarkeit aus.
Chemische Eigenschaften:
|
C |
Mn |
Si |
P |
S |
Cr |
Ni |
N |
302 |
max: 0,15 |
max: 2,0 |
max: 0,75 |
max: 0,045 |
max: 0,03 |
min: 17,0 max: 19,0 |
min: 8,0 max: 10,0 |
max: 0,10 |
Mechanische Eigenschaften:
Güte |
Zugfestigkeit ksi (min) |
Streckgrenze 0,2 % ksi (min) |
Dehnung % |
Härte (Rockwell B) MAX |
302 |
75 |
30 |
40 |
92 |
Physikalische Eigenschaften:
Dichte
lbm/in3 |
Wärmeleitfähigkeit
(BTU/h ft. °F) |
Elektrisch
Widerstandsfähigkeit
(in x 10-6) |
Modul von
Elastizität
(psi x 106 |
Koeffizient von
Wärmeausdehnung
(in/in)/
°F x 10-6 |
Spezifische Wärme
(BTU/lb/
°F) |
Schmelz-
Bereich
(°F) |
bei 68°F: 0,285 |
9,4 bei 212°F |
72,0 bei 70°F |
28 |
9,6 bei 32 – 212°F |
0,1200 bei 32°F bis 212°F |
2500 bis 2590 |
|
12,4 bei 932 °F |
|
|
10,2 bei 32 – 1000°F |
|
|
|
|
|
|
10,4 bei 32 – 1500°F |
|
Korrosionsbeständigkeit
1, Bietet nützliche Beständigkeit gegen Korrosion in einer Vielzahl von mäßig oxidierenden bis mäßig reduzierenden Umgebungen
2, Die 18 -19 % Chrom, die diese Legierung enthält, bieten Beständigkeit gegen oxidierende Umgebungen wie verdünnte Salpetersäure.
3, Beständig gegen mäßig aggressive organische Säuren wie Essigsäure und reduzierende Säuren wie Phosphorsäure.
4, Die 9-11 % Nickel, die in dieser Legierung enthalten sind, bieten Beständigkeit gegen mäßig reduzierende Umgebungen.
Bearbeitbarkeit
Langsame Geschwindigkeiten und hohe Vorschübe überwinden die Neigung dieser Legierung zur Kaltverfestigung
Aufgrund von gummiartigen Spänen wird empfohlen, an allen Werkzeugen Spanbrecher zu verwenden
Schweißbarkeit
Kann am besten durch Widerstands- oder Schutzgasschweißverfahren geschweißt werden
Nach dem Schweißen angelassenes Glühen löst die Chromkarbide auf und wird für maximale Beständigkeit gegen interkristallinen Angriff empfohlen
Warmumformung
Gleichmäßiges Erhitzen auf 2100oF ermöglicht das erfolgreiche Schmieden, Stauchen und Stauchen dieser Legierung
Nicht unter 1700oF arbeiten
Kaltumformung
Erhöht die Härte dieses Materials drastisch; es ist jedoch recht duktil und kann leicht gezogen, gesponnen und gestaucht werden
Bewirkt, dass die Legierung 302 magnetisch wird
Nach der Herstellung ist ein Glühen erforderlich, um maximale Korrosionsbeständigkeit und einen nichtmagnetischen Zustand zu erhalten